Zum Veranstaltungskalender der Hochschule.
Sonntag
19.11.2023 18.00 Uhr Konzertsaal „Kunst der Freiheit“ Musik– Bewegung– Improvisation– Choreographie– Performance Ein facettenreiches Bühnenprogramm mit Studierenden der Abteilung: Musik und Bewegung / Rhythmik. Künstlerische Leitung: Prof. Dr. Dierk Zaiser, Milena Hiess |
Fortbildung zur/zum Koordinator:in Kinder & Kultur
Im Auftrag der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg hat die
Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg ein
Fortbildungs-Curriculum entwickelt. Die Fortbildung umfasst vier Module, in
denen die Teilnehmenden befähigt werden, kulturelle Bildungsangebote für Kinder
von 6 bis 10 Jahren zu entwickeln. Sie lernen Fakten zur qualitätsvollen
kulturellen Bildung für Kinder kennen und werden in Methoden ausgebildet, die
ihnen bei der Entwicklung fundierter Konzepte und beim Auf- und Ausbau
kommunaler Netzwerke helfen. Zudem erhalten sie Einblicke in die Themenbereiche
Kommunikation, Projektmanagement, Fundraising sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Nähere Informationen:
Aussschreibung der
Fortbildung
Link
zur Stiftung
Fortbildung Erzieher*innen
von Fr.,
19.04.2024 - 17.00 Uhr
bis So., 21.04.2024 - 14.00 Uhr
ZIELGRUPPE:
Rhythmiker*innen, EMPler*innen, Musikpädagog*innen, Erzieher*innen,
Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen, Heilpädagog*innen, Physio-, Ergo-,
Musiktherapeut*innen, Tänzer*innen, Künstler*innen, Studierende
MUSIK, BEWEGUNG, STIMME, BILDENDE KUNST IM DIALOG
Die Wahrnehmung
verfeinern – Expressivität anregen und erleben. Improvisieren, interagieren,
gestalten.
Ästhetische Erfahrung bündeln. Pädagogische und künstlerische
Prozesse anstoßen. Theorie und Praxis in Beziehung setzen.
Zeit haben für
fachlichen Austausch.
In Vorträgen, Workshops und Gesprächsrunden wird das
Spektrum des Fachs Rhythmik aufgefächert.
Referent*innen aus Ausbildung,
Wissenschaft und Praxis beleuchten unterschiedlichste Felder der Kinder-,
Jugend-, Erwachsenen- und Senior*innenbildung.
Performances eröffnen
Einblicke in künstlerische Projekte und Schaffensprozesse.
Für den Info
Flyer bitte hier klicken
Link zur Akademie